«gemeinsam altersfreundlich»: neue Angebote und ein starkesNetzwerk
03.09.2025 – Die Gemeinde Köniz hat das 2020 lancierte Projekt «gemeinsam altersfreundlich» nachfünfjähriger Laufzeit erfolgreich abgeschlossen. Die im Rahmen des Projekts entstandenen Angeboteund Strukturen werden in den Regelbetrieb überführt. Damit schafft Köniz ein solides Fundament füreine «Caring Community», eine Sorgende Gemeinschaft.
Der Lebensalltag von älteren Menschen findet in der Gemeinde oder im Quartier statt. Damit stehen Städteund Gemeinden in der Verantwortung. Sie sollen günstige Rahmenbedingungen schaffen für einealtersfreundliche Umgebung und ein altersgerechtes Wohnen und Leben.
Das ist eine gemeinschaftliche Aufgabe. Behörden, Organisationen im Altersbereich und die Zivilgesellschaftkönnen eine Kultur des Füreinander-Sorgens und Engagierens aufbauen. Das Zusammenwirken vonsozialstaatlicher Verantwortung und lokalem Engagement wird als «Caring Community» (SorgendeGemeinschaft) bezeichnet. Auf dieser Vision basiert das Konzept der altersfreundlichen Gemeinde.
Tragfähige Strukturen und neue Angebote
Mit dem Projekt «gemeinsam altersfreundlich» konnte in Köniz ein solides Fundament für die «CaringCommunity» geschaffen werden. Im Rahmen des Projekts sind tragfähige Strukturen und neue Angeboteentstanden. Sie werden nun in den Regelbetrieb überführt, optimiert und weiterentwickelt. Es sind dies:
Beitrag zur selbstbestimmten Lebensgestaltung älterer Menschen
Das Projekt schaffe die Grundlage für die zukunftsfähige Gestaltung der altersfreundlichen Gemeinde, soGemeinderat Hans-Peter Kohler. «Es verfolgt eine überzeugende Vision angesichts der demografischen undgesundheitspolitischen Entwicklungen: Familie, Nachbarschaft, professionelle Organisationen undGemeinde arbeiten zusammen. Das Zusammenspiel aller bildet ein engmaschiges Netz zur Unterstützungund selbstbestimmten Lebensgestaltung unserer älteren Menschen in vertrauter Umgebung.»
Auskunftspersonen
Hans-Peter Kohler, Vorsteher Direktion Bildung und Soziales, 079 508 62 39
Brigit Zuppinger, Leiterin Fachstelle Alter, Jugend und Integration, 031 970 92 38
Informationen
Altersfreundliche Gemeinde Köniz
Breit abgestützt und partizipativ
Das Projekt «gemeinsam altersfreundlich» verdankt seine erfolgreiche Umsetzung einer breitabgestützten Projektorganisation und partizipativen Prozessen. Beides entspricht dem Ziel, diealtersfreundliche Gemeinde gemeinsam mit allen Akteur:innen zu gestalten. Bewährtes soll dabeivernetzt und weiterentwickelt und Neues aufgebaut werden. Ältere Menschen, Angehörige undFreiwillige, Organisationen im Altersbereich sowie Ortsvereine, Leiste und Bibliotheken haben direktim Projekt und in Begleitgruppen mitgewirkt.